Joggen aller Anfang ist schwer - aber wie starte ich richtig?

Egal zu welcher Uhrzeit, egal zu welcher Jahreszeit und ganz egal wo auf
dieser Welt - Joggen kann man immer und überall und das ganz ohne großen Aufwand
und ohne speziellen Geräte.
Gerade nach Weihnachten und wenn im
Frühjahr die Tage wieder länger werden, ist die Zeit gekommen, wo
viele Laufanfänger in den Startlöchern stehen und ihre Schuhe schnüren.
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Viele Gründe um mit dem Joggen zu beginnen, gibt es ja allemal!
- Eine bessere Ausdauer zu erreichen
- ein paar Kilos zu verlieren
- das Herz-Kreislaufsystem stärken
- fitter zu werden
- einfach einen Ausgleich zu haben vom Alltagsstress
um nur einige Punkte nennen zu wollen! Grundsätzlich wird aber Bewegung von überall befürwortet.
Doch die meisten
Anfänger fragen sich, wie starte ich jetzt denn in ein glückliches und vor
allem verletzungsfreies Läuferleben?
Wie vermeide ich die typischen
Anfängerfehler?
Ich möchte nun einige Fragen beantworten
die den Einstieg etwas erleichtern werden!
Sehr viele die mit dem Joggen beginnen, laufen viel zu schnell los und
bemerken nach kurzer Zeit, dass Sie nicht mehr können und das Laufen
überhaupt keinen Spaß macht.
Genau so sollte es nicht sein, aber man sollte
sich auch bewusst sein - aller Anfang ist schwer!
Das wichtigste zu Beginn
ist, sich überhaupt NICHT zu überfordern. Eher das
Gegenteil sollte versucht werden, man darf sich zu Beginn unterfordern.
Aber
wie könnte sowas aussehen?
Begonnen wird in der ersten Woche mit einem
sinnvollen Aufwärmprogramm, gefolgt von abwechselnd ganz gemütlichen Intervallen
wie zum Beispiel 2min Joggen 2 min Gehen. Die Intervalle sollten 10 mal
wiederholt werden und sie haben schon ihr ersten 20 Minuten Joggen geschafft. Zu
Beginn sollte diese Übung dreimal die Woche erfolgen.
In der darauffolgenden
Woche steigert man dies auf 4 min Joggen und 2 min Gehen. Sind Sie bei 40
Minuten joggen angekommen dürfen Sie sich Läufer/in nennen! Dies kann bereits
nach ca. 7 Wochen erfolgen.
Zum Schluss eines Trainings sollte noch
etwas lockern und dehnen auf dem Programm stehen.
Schaff ich das
alleine?
Natürlich aber die deutlich bessere Alternative wie man Joggen richtig
erlernt wäre natürlich ein Laufkurs oder ein persönlicher Lauftrainer. Denn
gerade zu Beginn können trotzdem noch sehr viele Fehler gemacht werden. So
sollte zum Beispiel darauf geachtet werden, dass auch beim langsamen Laufen
gleich das Mittelfußlaufen erlernt wird. Zudem sollten immer wieder Lauf-ABC
Übungen ins Training eingebaut werden.
Kann ich dabei auch
abnehmen?
Das Joggen eignet sich sehr gut um ein paar Kilos zu verlieren, weil es
viel effektiver ist, als Walking und Radfahren. In gleicher Zeit werden beim
Joggen deutlich mehr Kalorien verbrannt und zudem wird beim langsamen
Joggen die Fettverbrennung verbessert.
Heutzutage berechnen die Fitnessuhren
auch sehr zuverlässig den Kalorienverbrauch wenn die persönlichen Daten
korrekt eingeben wurden.
Zum Schluss kann ich nur empfehlen schnüren Sie Ihre Laufschuhe und warten
Sie nicht länger! Das wichtigste wenn Sie beginnen ist aber das sie
Spaß am Laufen haben. Geben Sie Ihrem Körper Zeit und Sie werden in wenigen
Wochen erhebliche Fortschritte bemerken.
Für weitere Infos und Fragen
dürfen Sie mich jederzeit
kontaktieren!