Leistungsdiagnostik
WER EFFEKTIV TRAINIEREN MÖCHTE, MUSS WISSEN WO ER STEHT!!!
Sie geben mir sicher recht, dass es keinen Sinn macht, trainieren ohne zu wissen welche Trainingsbereiche Sie voran bringt. Jeder Körper braucht seine individuellen Reize auf die er dann positiv reagieren kann.
Die Ergebnisse einer Leistungsdiagnostik zeigen Ihren aktuellen Leistungsstand auf und dienen somit der weiteren Trainingssteuerung.Nach dem Laufband-Stufentest mit Laktatmessung sind Sie in der Lage, Ihr Training zu optimieren.
Wiederholungstests machen Ihre Fortschritte sichtbar.

Welche Voraussetzungen sollten erfüllt sein?
Als Läufer sollten Sie mindestens 40 Minuten am Stück
laufen können. Sollte dies nicht gewährleitet sein, kann ich Ihnen eine
Leistungsdiagnostik als Walking Stufentest anbieten.
Hierfür sollten Sie
mindestens 40 Minuten am Stück zügig gehen können und Ihr BMI sollte unter
40 sein.
Wie läuft eine Leistungsdiagnostik ab?
Zuerst erfolgt ein Kennenlerngespräch und das Ausfüllen eines Anamnesebogens. Dies erfolgt um Ihre Ziele kennen zu lernen.
Nach einer Einweisung und der ersten Entnahme von Blutlaktat im Ohrläppchen startet der eigentliche Stufentest.
Bei moderatem Tempo wird der Test gestartet und jede Geschwindigkeitsstufe dauert 2 Minuten. Danach wird der Test für die erneute Entnahme von Blutlaktat für etwa eine halbe Minute unterbrochen.
Danach wird die Geschwindigkeit stufenweise gesteigert, um jeweils nach weiteren 2 Minuten erneut den aktuellen Laktatwert festzustellen. Zwei Minuten sind Laufcampus-Standard; nach diesem Zeitraum ist die Veränderung des bei Läufern hauptsächlich in der Beinmuskulatur produzierten Laktats auch im Ohrkapillarblut messbar. Diese Prozedur wird wiederholt, bis Sie die aerob-anaerobe Schwelle überschritten haben und Sie an Ihrer derzeitigen Ausdauerleistungsgrenze angekommen sind.
Ergänzend zur erreichten Geschwindigkeit und den Laktatwerten werden die Herzfrequenz und Ihr subjektives Anstrengungsempfinden mittels der LC-Skala ermittelt. Somit stehen nach dem Test die benötigten Parameter zur Verfügung, um Ihnen gezielte Empfehlungen geben zu können, wie Ihr zukünftiges Lauftraining aussehen könnte bezüglich optimaler Trainingsreize.
Anschließend findet nach einer wohltuenden Dusche das
abschließende Beratungsgespräch statt.
Für den kompletten Test sollten Sie
sich 90 Minuten Zeit einplanen.
Die nötigen Unterlagen sende ich Ihnen
dann umgehend per E-Mail zu. Hier erhalten Sie nochmals die ganzen
Trainingsempfehlungen nach der Laufcampus Methode.