Laufreise zum Wiener Marathon: Ein unvergessliches Wochenende in Wien

Wien Marathon 2025 - Blogbeitragsbild

Der Wiener Marathon lockt jedes Jahr Läuferinnen und Läufer aus aller Welt an – eine perfekte Gelegenheit, Sport, Kultur und Kulinarik zu verbinden. Unsere Reisegruppe erlebte eine aufregende Laufreise mit vielen besonderen Momenten. Hier unser ausführlicher Bericht über dieses unvergessliche Event.

Anreise und erste Eindrücke

Am 05. April startete unser Abenteuer früh morgens um 04:30 Uhr. Mit mehreren 9-Sitzer-Fahrzeugen machten wir uns auf den Weg Richtung Wien. Nach einer langen, aber angenehmen Fahrt erreichten wir um 13:00 Uhr unser Hotel Ananas, begleitet von herrlichem Frühlingswetter.

Nach dem Check-in führte uns der erste Programmpunkt direkt zur Marathonmesse. Dort holten wir unsere Startunterlagen ab und konnten uns auf der Messe inspirieren lassen.

Zurück im Hotel gab es eine kurze Pause, bevor wir gemeinsam ins Restaurant Gondola aufbrachen, um die Kohlenhydratspeicher für den großen Wettkampf aufzufüllen. Nach dem geselligen Abendessen hieß es früh schlafen gehen, um für den bevorstehenden Wettkampftag fit zu sein.

Marathontag: Emotionen, Rekorde und Kampfgeist

Am Sonntagmorgen begann der Tag früh. Ab 06:00 Uhr stärkten wir uns beim Frühstück, die Anspannung war deutlich zu spüren. Gegen 07:30 Uhr machten wir uns mit der U-Bahn auf den Weg zum Startbereich. Um 09:00 Uhr fiel dann endlich der Startschuss für Halbmarathon- und Marathonläufer gleichermaßen.

Die Bedingungen stellten uns vor Herausforderungen: Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und ein kräftiger Wind machten das Rennen anspruchsvoll. Doch die Atmosphäre und die legendäre Wiener Gastfreundschaft trieben uns voran. Alle unserer Gruppe erreichten das Ziel – einige sogar mit neuen persönlichen Bestzeiten! Ein großes Lob an alle Teilnehmer für ihre herausragenden Leistungen!

Nach dem aufregenden Rennen gönnten wir uns eine wohlverdiente Pause in einem Wiener Kaffeehaus, bevor wir am Abend erneut im Restaurant Silberwirt einkehrten und die köstliche österreichische Küche genossen. Der Abend wurde mit einem geselligen Besuch in der Olinda Bar abgerundet.

Sightseeing in Wien: Kultur und Genuss

Am Montagmorgen ging es nach dem Frühstück zum majestätischen Schloss Schönbrunn. Einige erkundeten das Schloss per Fiaker, andere nahmen die Bahn. Zur Stärkung gönnten wir uns einen wärmenden Glühwein, bevor es weiter zum berühmten Prater ging.

Ein weiteres Highlight war eine dreistündige private Stadtführung, die uns tief in die Geschichte Wiens eintauchen ließ. Neben vielen interessanten Fakten erfuhren wir auch spannende Details über die Entstehung der weltberühmten Sachertorte – ein Muss für alle Naschkatzen!

Am Abend versammelten wir uns noch einmal im Restaurant Silberwirt, um gemeinsam den letzten Abend zu genießen. Die Stimmung war ausgelassen, die Gespräche voller Erinnerungen an das Wochenende.

Abschied und Heimreise

Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück hieß es am Dienstagmorgen Abschied nehmen. Mit vielen Erinnerungen und neu gewonnenem Laufgeist machten wir uns auf die Heimreise – mit der Gewissheit, dass diese Laufreise ein voller Erfolg war.

STS-Runningconcept kann auf eine weitere gelungene Laufreise zurückblicken – wir freuen uns bereits auf das nächste Abenteuer!

Nach dem unvergesslichen Wiener Marathon möchtest du sicher die nächste Herausforderung nicht verpassen. Schau auf unserer Eventseite vorbei und melde dich jetzt für dein nächstes Laufevent an. Dein nächstes Abenteuer wartet – sei dabei!

STS-Newsletter

Melde Dich zu unserem Newsletter an und verpasse keine Beiträge oder Events mehr. Wir halten Dich auf dem Laufenden.

Mehr Beiträge
Beitrag teilen
Fragen?

Solltest Du Fragen haben, wende Dich sehr gerne an uns!

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich. Bitte Bestätigen Sie noch die an Sie versandte E-Mail.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.